Projekte
Forschung rund um den Globus - weltweit sichtbar durch uns

IDOS (German Institute of Development and Sustainability) in Bonn, vor unserem Makrenrelaunch auch bekannt als DIE (Deutsches Insitut für Forschungspolitik) zählt zu den führenden Forschungsinstituten bei Fragen globaler, nachhaltiger Entwicklung. Hier werden Forschung, Beratung und Ausbildung vereint und Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis erzeugt.
Fachhochschule Erfurt

Ein modernes nutzerzentriertes Auftreten, prozessoptimierte Abläufe, strukturierter Aufbau sowie hochwertiger Content komplementieren die Umsetzung des Relaunches im Content Management System TYPO3.
Bauhaus Mobility Lab

Mit unseren Kunden haben wir eine 360 Grad Kampagne rund um Mobilität, Logistik und Energie erstellt

Bundesweite Mediensuchtkampagne Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
UX-Research, Wireframing, UX-Design und barrierefreie technische Umsetzung der Kampagne gegen Mediensucht mit den Portalen „www.ins-netz-gehen.de“ für Jugendliche und www.ins-netz-gehen.info für Erwachsene.

EU Sichtbarkeitskampagne EFRE Thüringen
Europa stärkt Thüringen! Damit das auch jeder weiß, führen wir die Sichtbarkbarkeitskampagne des Wirtschaftministeriums durch hybride Events, Multi-Media-Kampagnen, emotionale Projektfilme, ständige Weboptimierung, Print und Schnickschnack bis hin zur Überbrückung aller Barrieren - digitale und reale.

Bundesweite Radfahr-Kampagne Fachhochschule Erfurt
Für die Geisterradler-Kampagne der Fachhochschule Erfurt gestaltete i-D Plakate, Postkarten und andere Printprodukte die von den beteiligten Städten und Institutionen gedownloadet und verwendet werden können.

Regionale Ausbildungskampagne Grüne Berufe
Grafische Entwicklung der Landingpage für die Ausbildungskampagne des TMIL, Imagestärkung durch ein frisches Erscheinungsbild, technische Umsetzung, Schnittstelleneinbindung zur Datenbank der grünen Ausbildungsbetriebe und dem Lehrstellenangebot, Contentpflege, Einbindung von einem leichte Sprache-Switcher

Regionalkampagne Thüringer Qualitätszeichen
Entwicklung der grünen Schärpe als Alleinstellungsmerkmal und Wiedererkennungsmerkmal. Die Schärpe rahmt das Qualitätszeichen und richtet so den Fokus darauf. Als initiale Kampagnenmotive wurden 3 Bilder in 33 Thüringer Städten auf Großflächen projiziert (Acker, Kuh, Gemüseanbau).

Grafische Gestaltung
Im Auftrag des Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz entwickelten wir 2020 ein illustriertes Notizbuch, dass sowohl Platz für eigene Gedanken als auch viele Informationen zum Thema „Wasser in Thüringen“ bereithält.

Regionale Fachkräftekampagne Apocare
Um für Fachkräfte sichtbar zu werden, beauftragte uns Apocare mit der Entwicklung des neuen CI, eines neuen Logo als Wort-Bild-Marke, der Plakatentwicklung und einer Mediakampagne.

Regionale Ausbildungskampagne IHK (Berufefinder)
Kampagnenentwicklung, Text- und Ansprache, Claims und Marken-Layout.Intensive Auseinandersetzungen mit der Zielgruppe sowie Markterhebungen bilden die Grundlage der Webportalentwicklung mit Ausbildungsplatz-Finder.